Weltraumzentrum Guayana (Centre Spatial Guyanais - CSG)
Das Weltraumzentrum Guayana zählt zu den am günstigsten gelegenen Weltraumbasen der Erde. Das Centre Spatial Guyanais ist der Weltraumbahnhof in Europa. Die Ariane-Raketen der ESA starten von hier aus. Für Raketen vom Typ Vega und Sojus sind derzeit Startanlagen im Bau. Da dieses Zentrum nahe dem Äquator liegt verleiht die Rotation der Erde den Raketen einen Geschwindigkeitsbeitrag von ungefähr 460 m/s. Durch die optimale Lage des Weltraumzentrums bei Kourou in Fanzösisch-Guyana besteht keine Gefährdung der Bevölkerung. Die Startrichtung der Trägerraketen zu den wichtigsten Umlaufbahnen führt nämlich zum Meer.
1964 wurde das Weltraumzentrum Guayana in Frankreich errichtet. Der einzige Start einer Europa-2-Rakete fand hier am 5. November 1971 statt. Die damals benutzte Startrampe wurde von der ESA zwischen 1975 und 1978 umgebaut und erhielt den Namen ELA-1. 1979 startete von dort aus die Ariane 1. Später auch die Nachfolgemodelle Ariane 2 und 3. 1989 wurde die ELA-1 stillgelegt, soll aber für den Star der Rakete Vega voraussichtlich reaktiviert werden. Derzeit wird an einer weiteren Startrampe der ELS gebaut. Der Bau begann bereits 2004 und soll im April 2011 abgeschlossen sein. Von dort aus soll der Start der Sojus-Rakete aus Russland möglich sein. Es wurde extra ein Vertrag diesbezüglich zwischen Russland und Europa geschlossen. Für die russischen Organisationen ist es ein Vorteil. Durch die Äquatornähe können sie durch einen Start vom Weltraumzentrum Guayana schwere Lasten ins All befördern. Auch von nicht-europäischen Firmen und Raumfahrtorganisationen können Raketenstarts gebucht werden.
Auf dem Gelände befinden sich Gebäude für die Startvorbereitung der Satelliten und Raketen, dem Kontrollzentrum für den Start, drei Startrampen und eine Fabrik für Raketentreibstoff. Von den Startrampen ist derzeit jedoch nur eine aktiv. Die Feuerwehr von Paris übernimmt mit einer Abteilung den Brandschutz auf dem Gelände. Zum Schutz für das Gelände ist die Fremdenlegion und die Gendarmerie Nationale eingesetzt. Die jährlichen Betriebskosten des Weltraumzentrums werden zu zwei Drittel von der Europäischen Weltraumorganisation bezahlt.
Inline-Dispergierer, Chargen-Dispergierer oder Prozessanlagen sind einige Beispiele für Produkte Maschinenbau, die in der Industrie angewendet werden. Dabei kann ein Anwendungsbereich die chemische Industrie sein, ein anderer die pharmazeutische Industrie. Selbst bei der Herstellung von Lebensmitteln oder Tiernahrung werden diese Produkte benutzt. Hier kommen zum Beispiel auch die Hochdruckhomogenisatoren zum Einsatz. Dem Aufbereiten und Homogenisieren von Massen wird in der Industrie und Pharmazie sowie in der Chemie eine große Bedeutung beigemessen. Folglich werden entsprechend hohe Anforderungen an die Qualität dieser Produkte gestellt.